top of page
61_edited.jpg

Selbstverwaltung

Unsere Schule baut auf dem Prinzip der Selbstverwaltung auf, so wie sie Rudolf Steiner im Rahmen der sozialen Dreigliederung als konstitutive Leitidee dargestellt hat. 

​

Es liegt in unserem Selbstverständnis, dass alle Belange der Schule – von der Pädagogik bis hin zur Ausgestaltung der alltäglichen Organisation des Schullebens, der langfristigen Schulentwicklung und der Schulführung – aus der Schulgemeinschaft heraus gesteuert werden. 

​

In der Selbstverwaltung liegt nach unserem Verständnis auch in der Zukunft die Kraft, die im Menschen veranlagten Verantwortungskräfte zur Gestaltung und Entwicklung unseres Schullebens einzusetzen. Die freie, selbstständige und eigenverantwortliche Initiative von Pädagogen und Pädagoginnen, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Eltern bildet die Grundlage für das Zusammenleben an der Schule. Auf diesem Weg stehen wir gemeinsam im konstruktiven Dialog und ringen nicht selten darum, die für unsere Schule passenden Entscheidungen zu erarbeiten. Selbstverwaltung bedeutet auch immer einen Lern-und Übungsraum im Alltag, in dem die individuelle Einsichtsfähigkeit, der Ausgleich von Interessen, Respekt und Offenheit und das Vertrauen in die Zusammenarbeit gelebt werden.

​

Ein zentrales Organ der Selbstverwaltung ist die Lehrer*innen-Konferenz, die jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr tagt. Die unterschiedlichen Arbeitsbereiche unserer Schule werden in themenbezogenen Delegationen und Gremien verantwortlich betreut und weiterentwickelt.

Lehrer*innen-Konferenz

 

Die Lehrer*innenkonferenz entscheidet alle pädagogischen Fragen, die die Schule und den Hort betreffen. 

An der Lehrer*innenkoferenz nehmen die angestellten Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen, Vertreter*innen des Elternrats, der Geschäftsführung und turnusgemäß auch Vertreter*innen der SV teil.

Zur Organisation der vielfältigen pädagogischen und Selbstverwaltungsaufgaben steht eine Vielzahl von Konferenzen und Delegationen zur Verfügung.

Pädagogische Konferenz und Delegationen

Die pädagogische Konferenz ist das Herzstück unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit. Hier findet der wöchentliche Austausch zu Klassen und einzelnen Schüler*innen statt. Jeder Mensch ist ein Individuum - es bedarf daher des individuellen Blicks und verschiedener Perspektiven auf unsere Schüler*innen, deren Bedürfnisse, Probleme und Fragen. Ausgehend von der Menschenkunde Rudolf Steiners, die die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit in dieser Konferenz bildet, werden pädagogische Fragen erörtert und Lösungswege erarbeitet. Regelmäßige Tetxarbeit zur Menschenkunde und anderen Vorträgen Steiners wie auch aktuelle Publikationen zu waldorfpädagogischen Themen sind ebenso Gegenstand der Arbeit in der Pädagogischen Konferenz.

Folgende Delegationen arbeiten kontinuierlich:

 

  • Unter-und Mittelstufenkonferenz (UMIKO)

  • Oberstufenkonferenz (OSK)

  • Förderkonferenz

  • Delegation zu Abschlüssen

  • Delegation zu Praktika

  • Delegation zu Studienfahrten

  • Konzeptuelle Arbeit (Schulkonzept, Medienkonzept, Schutzkonzept, Mentorierungskonzept, Hospitationen... )

  • Aufnahme 1. Klasse

  • Prävention

  • Kulturkreis

Technische Konferenz und Delegationen

Gegenstand der TK sind organisatorische Fragen des Schulalltags. 

​

Regelmäßige Rückblicke auf die Veranstaltungen und Ereignisse der vergangenen Schulwoche wie auch Berichte aus dem Elternrat, dem Büro oder den folgenden Delegationen sind ebenso auf der Tagesordnung.

 

  • Stundenplanung

  • Baukreis

  • Schulpflege & Hauswirtschaft

  • Regionalkonferenz

  • Basarkreis

  • Beurlaubungen von Schüler*innen

  • Öffentlichkeitsarbeit 
     

Weitere Delegationen werden bei Bedarf gebildet, wenn die Situation es erfordert.

Interne
Konferenz
 

Der Kosmos Schule allgemein unterliegt ständigen wie auch tiefgreifenden Veränderungen und steigenden Erwartungen von gesellschaftlicher Seite.

Wie sich unsere Schule zu wichtigen Fragestellungen im konkreten Fall stellt und den Herausforderungen begegnet, bewegen die Mitglieder der Internen Konferenz in gemeinsamen Beratungen. Neben Beratungen im Krisenfall wird hier zu folgenden Themenfeldern gearbeitet:

 

  • Personalia

  • Gehaltsordnung

  • Wirtschaftliche Gesamtsituation der Schule

  • Deputate

  • Delegiertentagung

  • Außenkontakte - Behörden/Ministerium

  • Fortbildungen

  • Rückblick, Rechenschaft und Entlastung von Delegierten 

  • Regelmäßige Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung

 

Im Bedarfsfall widmet sich die IK konkreten Anträgen von Mitgliedern des Lehrer*innen-Kollegiums.

bottom of page